Das Kunstwerk ist ein monochromes Mixed-Media-Werk der Künstlerin Leonie Rost. Es Entstand 2020 im Rahmen des „Palais-Sommer-Festivals: Gemeinsames Malen“ und trägt den Namen „Das Glockenspiel“. Die Künstlerin verwendet neben den Acrylfarben Blattmetalle, Künstlerspachtel und Firinis. Entstanden ist ein modernes Gemälde, das die Stadtsilhouette von Dresden mit abstrakten Elementen vereint.
Das Bild zeigt eine etwas andere Bildkomposition des berühmten Canaletto-Blicks. Der Maler Bernardo Bellotto schuf 1748 ein Ölgemälde mit Blick vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke auf die Silhouette Dresdens. Darauf fliest die Elbe vom Hintergrunde links zum Vordergrunde rechts herab. Rechts, am jenseitigen Ufer, die katholische Hofkirche, die Brücke, die Kuppel der Frauenkirche. Vorn links ein Haus neben einem Baum. Davor am Ufer verschiedene Staffage-Figuren. Dieses Gemälde ist als Canaletto-Blick weltberühmt und wird von der Künstlerin Leonie Rost neu interpretiert.
„Das Glockenspiel“ zeigt im Vordergrund den Pavillon des Japanischen Palais vom Neustädter Elbufer in Dresden. Im Hintergrund fließt die Elbe von links nach rechts. Zu sehen sind unter anderem die Augustusbrücke, die Kuppel der Frauenkirche, das Dresdner Schloss, die Brühlsche Terrasse, der Turm der Kreuzkirche und der Hofkirche vor dem Terrassenufer unterhalb der Augustusbrücke. Das zeitgenössische Gemälde ist in schwarz und weiß gehalten und wird mit Blattgold kontrastiert. Zudem steht die klassische Architektur im Kontrast zu abstrakten Bildelementen, die mit der Künstlerspachtel erzeugt wurden.
Insgesamt gelingt der Künstlerin eine originelle und sehenswerte Bildkomposition. Der Anblick fasziniert und überzeugt zu gleich. Das Bild ist für Sammler und Kunstliebhaber zu empfehlen, jedoch ebenso als Alltagskunst interessant. Mit dem Bild bekommt die Wohnung einen klassischen Touch im modernen Stil. Eine Empfehlung der Galerie & Kunsthandlung „ART-ICALS“.